Poeschke-Lewin-Förderprogramm

Deutschland. Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft hat das neue "Poeschke-Lewin-Förderprogramm" ins Leben gerufen. Das Programm stärkt Institutionen und Organisationsstrukturen durch die Schaffung und den Ausbau von Anlaufstellen für Antisemitismusprävention sowie durch begleitende Projekte und Aktivitäten. Das Fördervolumen beträgt 50.000 bis 90.000 Euro pro Projekt. Der Antragsschluss ist am 29. Oktober 2023.


Dabei sollen nachhaltige Strukturen etabliert werden, die aktiv gegen antisemitische Vorfälle und Diskriminierung vorgehen, Betroffene unterstützen und eigene Formate zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus entwickeln. Projektträger*innen sind etwa Dachverbände, Sportverbände, Umweltschutzorganisationen, Gewerkschaften, Genossenschaften, Interessensvereinigungen, Kultureinrichtungen oder Universitäten.

Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Antragstellung bis zum 29. Oktober 2023 sind hier zu finden.


Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Fon: 030.259 29 70
Mail: nfstftng-vzd
Web: www.stiftung-evz.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen