Deutschland. Mit der Förderrichtlinie des Programms "Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden" stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Fördermittel zur Entwicklung, Erprobung und Umsetzung entsprechender Berufsbildungsmaßnahmen bereit. Aufgerufen sind u.a. Kammern, Verbände, Bildungsträger, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die Projektskizzen können bis zum 15. Februar 2025 eingereicht werden.
Das Programm Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) hat jetzt eine zweite Förderrichtlinie veröffentlicht. Damit werden Fördermittel für Projektvorhaben bereitgestellt, die über innovative Qualifizierungsmaßnahmen die sozial-ökologische Transformation in Betrieben vorantreiben. Thematisch stehen dabei die Energiewende und Kreislaufwirtschaft im Fokus. Auch ein wissenschaftliches Metavorhaben wird gefördert.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung ist mit der fachlichen und organisatorischen Begleitung des Programms beauftragt. Administrativ wird es durch die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See betreut.
Weitere Informationen sind hier zu finden. Die Projektskizzen können bis zum 15. Februar 2025 eingereicht werden.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn
Fon: 0228.107 15 28
Mail: nbbbbd
Web: www.bibb.de