Förderwettbewerb für MINT-Cluster

Deutschland. MINT-Cluster sollen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich für MINT zu begeistern. MINT ist ein Sammelbegriff für die Ausbildungsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert dazu den Auf- sowie Ausbau regionaler Strukturen für die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen, in denen sich relevante Akteur*innen der außerschulischen MINT-Bildung vernetzen und die MINT-Bildungslandschaft ihrer Region stärken. Die maximale Fördersumme beträgt 600.000 Euro. Der Bewerbungsschluss ist am 6. Juni 2023.


Die Akteur*innen sollen zu einem dauerhaften Angebot an MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren beitragen, das die schulische Bildung auf sinnvolle Weise ergänzt.

Schwerpunkte der Förderung sind unter anderem:

  • Vernetzung von außerschulischen Bildungsakteuren mit Schulen (Kooperation@MINT),
  • Einbindung der Eltern (Familien@MINT)
  • Stärkung früher MINT-Bildung in Kita und Grundschule (Frühstart@MINT).

Antragsberechtigt sind juristische Personen wie z.B. Verbände, Vereine, Stiftungen, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, kommunale Wirtschaftsverbände, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Bildungsträger, Gebietskörperschaften, Kommunalverbände und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Weitere Informationen sind hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 6. Juni 2023 entgegengenommen.


Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Fon: 030.185 70
Mail: bmbfbmbfbndd
Web: www.bmbf.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen