Mikroförderprogramm zur Ehrenamtsförderung

Deutschland. Das Mikroförderprogramm "Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt wird 2025 fortgeführt. Es richtet sich an gemeinnützige Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Räumen. Gefördert werden Projekte mit bis zu 1.500 Euro, die bürgerschaftliches Engagement stärken, Ehrenamtliche gewinnen oder langfristig binden. Eine Antragstellung ist fortlaufend möglich.


Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht?

Antragsberechtigt für das Mikroförderprogramm "Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken" sind Organisationen, die ein Projekt in einer strukturschwachen oder ländlichen Region umsetzen. Juristische Personen des privaten Rechts müssen dabei gemeinnützig sein. Körperschaften des öffentlichen Rechts können einen Antrag stellen, sofern sie weder Gebietskörperschaften noch Stiftungen oder Anstalten des öffentlichen Rechts sind. Eine erneute Antragstellung im selben Jahr ist ausgeschlossen, wenn bereits eine Förderung aus dem Programm erhalten wurde.

Alle weiteren Informationen sind hier zu finden.


Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Woldegker Chaussee 35
17235 Neustrelitz
Fon: 03981.4569 600
Mail: hlld-s--d
Web: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen