Deutschland/Türkei. Durch die kleine Projektförderung der "Deutsch-Türkische Jugendbrücke" werden deutsch-türkische Austauschprojekte gefördert. Es sollen Kooperationsprojekte von deutschen und türkischen Organisationen sein, die entweder junge Menschen oder Lehr- und Fachkräfte aus den Ländern in einen Austausch bringen. Es können bis zu 5.000 Euro beantragt werden. Die Anträge können ganzjährig eingereicht werden.
Gefördert werden Schul- und Jugendbegegnungen, Fach- und Lehrkräfteaustausche sowie Vorbereitungstreffen in Deutschland, der Türkei und in Drittländern. Auch multilaterale Projekte sind förderfähig, wobei die Förderung auf die Kosten der Teilnehmenden aus Deutschland und der Türkei beschränkt ist.
Das Projekt muss gemeinsam von Partnerorganisationen aus Deutschland und der Türkei geplant und umgesetzt werden. Antragstellerin und Empfängerin der Förderung ist immer die deutsche Organisation. Projekte müssen eine Begegnung junger Menschen oder von Lehr- und Fachkräften aus beiden Ländern beinhalten. Die Teilnehmenden bearbeiten ein frei zu wählendes Thema und verfolgen ein klares Projektziel. Das Thema sollte die Interessen der Teilnehmenden widerspiegeln und möglichst mit ihnen festgelegt werden.
Die Jugendbrücke legt Wert auf die Berücksichtigung ihrer Prinzipien Inklusion und Vielfalt, Demokratie und Teilhabe, digitale Bildung sowie Umweltschutz und ökologische Nachhaltigkeit.
Gemeinnützige Körperschaften des privaten Rechts (z.B. Vereine oder gGmbHs) und juristische Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Schulen, Kollegs und Kommunen) mit Sitz in Deutschland können ganzjährig Förderanträge stellen.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Deutsch-Türkische Jugendbrücke gGmbH
Talstraße 38
40217 Düsseldorf
Fon: 0157.547 828 65
Mail: klsjgndbrckd
Web: www.jugendbruecke.de