Deutschland. Die Amadeu Antonio Stiftung fördert mit dem Förderfonds "Gegenwind" Projekte, die sich aktiv für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen. Unterstützt werden insbesondere Initiativen, die Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus entgegentreten oder solidarische Ansätze zur Bewältigung gesellschaftlicher Krisen entwickeln. Die maximale Fördersumme beträgt in der Regel 2.500 Euro, in begründeten Ausnahmefällen bis zu 5.000 Euro. Anträge können ganzjährig gestellt werden, solange Mittel verfügbar sind.
Rechtsextreme Normalisierung ist längst Realität – nicht nur in Ostdeutschland, sondern weltweit. Desinformationen und Verschwörungserzählungen verbreiten sich sowohl online als auch offline. In vielen ostdeutschen Kommunen haben sich demokratische Parteien zurückgezogen. Drängende gesellschaftliche Herausforderungen wie die Klimakrise, soziale Ungleichheit oder Wohnungsnot geraten zunehmend aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Stattdessen dominieren rassistische Ressentiments rund um Asyl und Abschiebung die politischen Debatten. Diese Verschiebung führt zu einer spürbaren Enthemmung: Rechtsextreme Angriffe, rassistische Gewalt, Antisemitismus und Antifeminismus nehmen zu – besonders dort, wo extrem rechte Akteur*innen institutionellen Einfluss gewinnen. Gleichzeitig berichten demokratisch Engagierte davon, dass ihre Arbeit zunehmend unter Druck gerät und eingeschränkt wird. Gleichzeitig formiert sich ein starker Gegenwind gegen Hass und Hetze. Demokratische Grundwerte wie Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenschutz, Achtung der Grundrechte und soziale Gerechtigkeit sind nicht verhandelbar.
Es braucht Projekte, die bewährte wie neue Wege beschreiten, um die Werte des Grundgesetzes zu verteidigen. Solidarität wird dabei praktisch – etwa durch den Schutz und die Unterstützung von Menschen, die benachteiligt, ausgegrenzt oder bedroht werden. Gefragt sind Initiativen, die aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und Behindertenfeindlichkeit arbeiten, den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und solidarische Antworten auf Krisen entwickeln. Vor diesem Hintergrund wurde 2024 der Förderfonds "Gegenwind" gegründet. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf den ostdeutschen Bundesländern. Für das Jahr 2025 sind auch Projekte aus kleineren Städten und ländlichen Regionen in Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland zur Antragstellung eingeladen.
Alle weiteren Informationen zum Förderfonds und der Anmeldung sind hier zu finden.
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
Fon: 030.240 886 10
Mail: nfmd-ntn-stftngd
Web: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/