Förderfonds "Begegnung und Zusammenhalt"

Deutschland. Mit dem Förderfonds "Begegnung und Zusammenhalt" werden bundesweit zivilgesellschaftliche Organisationen gefördert, die den jeweiligen Alltagsort mit klugen und innovativen Ideen in einen ungewohnten Ort für Begegnungen verwandeln und dabei mit den jeweiligen Ortebetreiber*innen zusammenarbeiten. Ausgewählte Begegnungsprojekte werden jeweils mit insgesamt bis zu 70.000 Euro für Sach- und/oder Personalkosten gefördert. Der Bewerbungsschluss ist am 30. September 2023.


Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Grundlage unseres Miteinanders in einer stabilen Demokratie. Dieser Zusammenhalt muss jedoch immer wieder aufs Neue geschaffen und gelebt werden. Ziel des Förderfonds "Begegnung und Zusammenhalt" ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Hilfe von fantasievollen Begegnungsformaten zu stärken.

Der Förderfonds richtet sich an zivilgesellschaftliche Organisationen (z.B. gemeinnützige Vereine, Wohlfahrtsverbände, Genossenschaften, Stiftungen und Sozialunternehmen) aus dem gesamten Bundesgebiet, die das brachliegende Begegnungspotenzial von Alltagsorten für Begegnung ausloten und aktivieren wollen. Interessierte bewerben sich mit Ideen für neue und ungewöhnliche Begegnungsformate, die eine breite Zielgruppe ansprechen. Für die Umsetzung der Projektidee an einem Alltagsort kooperieren die Bewerber/innen mit den jeweiligen Ortebetreibern. Ortebetreiber können öffentlich-rechtliche und kommunale Einrichtungen, Wirtschaftsakteure oder andere zivilgesellschaftliche Organisationen sein.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung bis zum 30. September 2023 sind hier zu finden.


Stiftung Mitarbeit
Am Kurpark 6
53177 Bonn
Fon: 0228.604 240
Mail: nfmtrbtd
Web: www.begegnungsfonds.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen