Deutschland. BildungsChancen fördert nationale und internationale Bildungsvorhaben von freien gemeinnützigen Organisationen, von kommunalen und von staatlichen Trägern. Gefördert werden vorrangig Bildungsprojekte mit bis zu 20.000 Euro und die Dauer des geförderten Projektes sollte drei Jahre nicht überschreiten. Die Anträge werden fortlaufend entgegengenommen.
Die BildungsChancen gGmbH setzt mit ihrer Soziallotterie freiheit+ den Fokus gezielt auf die Förderung von Bildungsprojekten. Initiatoren von BildungsChancen sind der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Mit den Förderprojekten soll Menschen ermöglicht werden, ihre individuellen Potenziale zu entfalten.
Gefördert werden nationale und internationale Bildungsvorhaben von freien gemeinnützigen Organisationen, von kommunalen und von staatlichen Trägern, die sich auf folgende Bereiche beziehen:
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Antragsstellung sind hier zu finden. Die Anträge werden fortlaufend entgegengenommen.
BildungsChancen gGmbH
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Fon: 0201.840 14 18
Mail: nfbldngschncnd
Web: www.bildungschancen.de