Stiftung Alltagsheld*innen

Deutschland. Die Stiftung Alltagsheld*innen möchte mit ihrer Förderung die Lebenssituation von Alleinerziehenden und ihren Kindern grundlegend verbessern und diskriminierende Strukturen abbauen. Zu diesem Zweck werden mit unterschiedlichen Fördermodellen neue und laufende Projekte sowie Bildungs- und Projektarbeit mit bis zu 10.000 Euro gefördert. Die Anträge können jeweils bis zum 31. Januar., 31. Mai und 30. September eingereicht werden.


Mit der Projektförderung geht es um neue Ideen zur Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern. Förderfähig sind z.B. Projekte, wie Empowerment-Urlaub für Mütter und Kinder, Aufbau eines Online-Finders zu Leistungen und Angeboten für Ein-Eltern-Familien oder die Errichtung einer psychologischen Beratungshotline für pandemiebelastete Alleinerziehende.

Die Stiftung fördert zudem Broschüren, Bildungsmaterialien oder Aktivitäten, die über die Situation von Alleinerziehenden noch besser informieren. Außerdem fördert sie Veranstaltungen, Kongresse und Seminare zu familienrelevanten Themen.

Die Höhe der Förderung richtet sich nach der jeweiligen Förderlinie:

  • Starthilfe für neue Projekte: Förderung bis 10.000 Euro
  • Zuschuss für laufende Projekte: Förderung bis 10.000 Euro
  • Informations- und Bildungsarbeit: Förderung bis 5.000 Euro

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Antragstellung sind hier zu finden. Die Anträge können jeweils bis zum 31. Januar., 31. Mai und 30. September eingereicht werden.


Alltagsheld:innen – Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden
Narzissenweg 10
40723 Hilden
Fon: 02103.930 90 30
Mail: nflltgshldnnnrg
Web: www.alltagsheldinnen.org


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen