Usedom. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet vom 27. bis 30. Juli 2023 die Deutsch-Polnische Partnerbörse auf Usedom "Flucht- und Migrationsprozesse im grenznahen Raum – damals und heute". Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte aus Deutschland sowie Polen und findet in der in der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm statt. Die Kosten betragen 100 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 5. Juni 2023 erforderlich.
Termin:
27. bis 30.07.2023
Ort:
Usedom
Kosten:
100 Euro
Die Kriegsgräberstätte Golm ist zur letzten Ruhe von tausenden geflüchteten Menschen geworden, die bei der Bombardierung der Stadt Swinemünde (Świnoujście) am 12. März 1945 ums Leben kamen. Die meisten von ihnen ruhen namenlos auf diesem Friedhof. Der Krieg in der Ukraine führt aktuell zur größten Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg. Wie können sich Lehrkräfte diesem Thema im deutsch-polnischen Austausch widmen und eine Schülerbegegnung gestalten?
Ein Angebot für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Deutschland und Polen in der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm (Kamminke).
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 5. Juni 2023 sind hier zu finden.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Landesverband Sachsen-Anhalt
Jahnring 17
39104 Magdeburg
Fon: 0391.607 45 40
Mail: schlvlksbndd
Web: www.volksbund.de