Magdeburg. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 19. April 2023 den Fachtag "Krise als Normalität?! – Wie können (spontan) engagierte Menschen, Kommunen, die Katastrophenhilfe und Freiwilligenagenturen in Krisensituationen zusammenarbeiten?". Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Termin:
19.04.2023
09:30 bis 14:00 Uhr
Ort:
Roncalli Haus
Max-Josef-Metzger-Straße 12/13
39104 Magdeburg
Kosten:
Keine
Wachsende Flüchtlingszahlen, Corona-Pandemie, Flut, Ukraine-Krieg, Folgen des Klimawandels – krisenhafte Situationen, die unsere Gesellschaft in allen Bereichen fordert, scheinen nicht zu enden und sich immer stärker zu überlappen. Bürgerschaftliches Engagement spielt in der Bewältigung von lokalen und überregionalen Notsituationen eine entscheidende Rolle, und zwar in allen Facetten.
Neben etablierten Katastrophenschutz-Organisationen und bewährten Krisenstäben entwickeln engagierte Menschen Eigeninitiative, um Hilfesuchende zu unterstützen. Wie diese bisher wenig berücksichtigte Ressource für Krisen- und Notfälle sinnvoll genutzt werden kann, wie unterschiedliche Akteure auf lokaler Ebene zusammenwirken und welche Rolle Freiwilligenagenturen dabei spielen können, ist Thema der LAGFA-Fachveranstaltung.
Basierend auf einem Impuls von Prof. Roland Roth, werden auf dem Fachtag unterschiedliche Aspekte des Krisenmanagements mit Unterstützung von Freiwilligen und Ableitungen für die Engagementförderung diskutiert.
Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung sind hier zu finden.
Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt e.V.
Rathausstraße 13
06108 Halle (Saale)
Fon: 0345.226 044 40
Mail: nflgf-lsd
Web: www.lagfa-lsa.de