Magdeburg. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 6. Juli 2022 die Fortbildung "Digitales Kinderzimmer". Dabei werden Themenfelder wie Online-Sicherheit, Datenschutz, Kinder- und Jugendmedienschutz in (sozialen) Medienangeboten und nutzergenerierte Werbung praxisnah sowie handlungsorientiert vermittelt. Die Kosten für die Teilnahme betragen 35 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
06.07.2022
09:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
Magdeburg
Kosten:
35 Euro
Das Angebot richtet sich an Sozialpädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Pädagogische Fachkräfte sowie Interessierte.
Sprachgesteuerte Geräte, Amazon Echo, Fitnessarmbänder und intelligente Kühlschränke. Das Internet der Dinge und vernetzte Gegenstände prägen mehr und mehr unseren Alltag – mit all ihren Vor- und Nachteilen.
Das "Digitale Kinderzimmer" versteht sich als Erfahrungs- und Erprobungsraum und spiegelt dabei Lebensweltbezüge junger Menschen wider. Es werden Themenfelder wie Online-Sicherheit, Datenschutz, Kinder- und Jugendmedienschutz in (sozialen) Medienangeboten oder nutzergenerierte Werbung praxisnah und handlungsorientiert vermittelt.
Dabei können Teilnehmer*innen sich selbst an den einzelnen Ausstellungsexponaten versuchen. Das Angebot beinhaltet praktische Erprobungsphasen und eine fachlich fundierte Erklärung der Apps und Spielsachen. Dabei wird auf Wirkungsweisen, Sicherheitslücken, Bildungs- und Gefährdungspotenziale und Geschäftsbedingungen hingewiesen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind hier zu finden.
Servicestelle Kinder- und Jugendschutz
Gareisstraße 15
39106 Magdeburg
Fon: 0391.561 82 36
Mail: nffjp-mdd
Web: www.servicestelle-jugendschutz.de