Berlin. Das Berliner Institut für soziale Kompetenz und Gewaltprävention bietet in drei zweitägigen Modulen das Seminar "Stärke statt (Ohn-)Macht – Konzept der Neuen Autorität in Schule, Jugendhilfe und Familie" an. Das Angebot richtet sich an Lehr- und Fachkräfte in Schule, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Psychologie aus ganz Deutschland. Die Anmeldefrist endet am 26. Juli 2021. Die Seminarkosten betragen 620 Euro.
Termine:
Modul 1:
26.08. bis 27.08.2021
Modul 2:
23.09. bis 24.09.2021
Modul 3:
28.10. bis 29.10.2021
Ort:
tandem BTL gGmbH
Potsdamer Str. 182
10783 Berlin
Kosten:
620 Euro
Im Seminar werden die wesentlichen Inhalte, Grundhaltungen und Interventionen der "Neuen Autorität" erarbeitet und anhand der Erfahrungen der Teilnehmer*innen reflektiert. Der modulare Aufbau des Seminars ermöglicht das Anwenden und Erproben in der pädagogischen Alltagspraxis.
Überreicht wird bei erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen das Basis-Zertifikat "Neue Autorität & Gewaltoser Widerstand in der Erziehung", das für die Zertifizierung zum "Trainer*in für Neue Autorität & menschenwürdige Pädagogik" angerechnet werden kann.
Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 26. Juli 2021 sind hier zu finden.
Berliner Institutfür Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
Bundesratufer 2 (Haus Lessing)
10555 Berlin
Fon: 030.398 781 34
Mail: nfszls-trnngd
Web: www.soziales-training.de