Termin:
18.06.2022
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Online
Kosten:
37,80 Euro
25,80 Euro ermäßigt
Geld ist in Deutschland vorhanden: Privatpersonen spenden hierzulande Jahr für Jahr über fünf Milliarden Euro. Außerdem werden bis 2024 voraussichtlich 1,3 Billionen Euro vererbt. Firmen geben gut neun Milliarden Euro an gemeinnützige Organisationen. Doch wie gelingt es mir, mit meinem kleinen oder großen Projekt von dieser Summe etwas abzubekommen?
Wie ist die Förderlandschaft in Deutschland, was sind geeignete Recherche-Tools? Der zweite Teil dieses Workshops widmet sich der Akquise von Fördermitteln. Im nächsten Schritt wird auf den allgemeinen Ablauf bei der Antragstellung eingegangen und die zentralen Fragen besprochen, die in Anträgen gestellt werden.
Die Kursleiterinnen:
Friederike Vorhof ist freiberufliche Beraterin für Fördermittel im gemeinnützigen Bereich und leitet regelmäßig Workshops zum Thema Antragstellung und Fördermittelakquise.
Susanne Birk ist Diplom-Kommunikationswirtin und arbeitet vorrangig mit Non-Profit-Organisationen, Vereinen und sozialen Initiativen. Zusätzlich ist sie seit vielen Jahren Dozentin für DaZ, Kommunikation und Fundraising in verschiedenen Berliner Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen sind hier zu finden. Die Anmeldungen werden schnellstmöglich per Mail entgegengenommen.
Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen
Freiheit 6
13597 Berlin
Fon: 030.901 837 474
Mail: nmldngvhsmttd
Web: www.berlin.de/vhsmitte