Workshopreihe "12. Baustelle Inklusion"

Berlin/Deutschland. Die Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung veranstaltet am 23. Juni 2023 in Präsenz sowie vom 26. bis 30. Juni 2023 in Online-Workshops die "12. Baustelle Inklusion" unter dem Motto "Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule". Die Kosten liegen zwischen 40 und 100 Euro für die Teilnahme am 23. Juni 2023 sowie an einem Workshop. Die Teilnahmegebühr für jeden weiteren Workshop beträgt 20 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 30. April 2023 erforderlich.


Termin:
23.06.2023 Berlin
26. bis 30.06.2023 Online

Ort:
Berlin/Online

Kosten:
100 Euro Trägerfinanzierung Soli-Preis
80 Euro Selbstzahler*innen
40 Euro ermäßigter Beitrag für Geringverdienende, Studierende o.ä.


Partizipation als Möglichkeit von Kindern "in ihren Lebens- und Lernzusammenhängen Einfluss zu nehmen" adressiert Kinder als Subjekte in demokratischen Aushandlungen. Die Möglichkeiten dürfen nicht abhängig sein von der "Gnade" Erwachsener oder auf Übungseinheiten für eine spätere Mitbestimmung reduziert werden. Partizipation ist ein Kinderrecht: Jedes einzelne Kind hat das Recht, seine Meinung in allen es berührenden Angelegenheiten frei zu äußern. Und es hat den Anspruch darauf, dass seiner Meinung gebührendes Gewicht gegeben wird (Art. 12 der UN-KRK). Gleichzeitig ist das Recht auf Partizipation ein Grundprinzip bei der Umsetzung aller Kinderrechte.

Was bedeutet so verstandene Partizipation für Bildungseinrichtungen? Auf der "12. Baustelle Inklusion" erkunden die Teilnehmenden Potenziale und Möglichkeiten von Partizipation für die pädagogische Praxis, wie auch Begrenzungen, Fallstricke und Lücken.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 30. April 2023 sind hier zu finden.


Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung & Erziehung
Muskauer Straße 53
10997 Berlin
Fon: 030.695 399 90
Mail: fchstllkndrwltnnt
Web: www.kinderwelten.net


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen