Berlin. Das Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention bietet in der Zeit vom 19. Oktober bis 21. Dezember 2023 die 3 Module umfassende Fortbildung "Das bringe ich wieder in Ordnung! – Die Wiedergutmachung im Kontext der Schule & Jugendhilfe" an. Dieses richtet sich an Lehr-, Fach- und Leitungskräfte in Schule und Jugendhilfe sowie an alle Interessent*innen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 690 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 1. Oktober 2023 erforderlich.
Deutschland. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet am 10., 11., 17. und 18. Oktober die Online-Seminarreihe "Versicherungen – mit Sicherheit fürs Ehrenamt". Die Teilnahme ist kostenfrei und Anmeldungen sind erforderlich. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden.
Deutschland. Der Verein echtjetzt! veranstaltet vom 20. bis 21. Oktober 2023 das Online-Seminar "Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation". Dabei lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation verknüpft mit aktuellen Erkenntnissen aus Traumatherapie und Körperarbeit kennen. Die Kosten betragen 130 Euro und für JISSA InfoFax Leser*innen ermäßigt 100 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 17. Oktober 2023 erforderlich.
Deutschland. Das Haus des Stiftens veranstaltet vom 16. bis 19. Oktober 2023 das Digital-Camp 2023 "Künstliche Intelligenz & Non-Profits". In insgesamt acht Veranstaltungen lernen die Teilnehmenden verschiedene Anwendungsbereiche, rechtliche Grundfragen und Weiteres rund um das Thema Künstliche Intelligenz kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei und Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erforderlich.
Nordrhein Westfalen. Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes Nordrhein Westfalen hat ihr Fortbildungsprogramm für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dieses bietet über 160 Fort- und Weiterbildungen aus allen Feldern der Kulturellen Bildung.
Deutschland. Das Haus des Stiftens veranstaltet am 13. Oktober 2023 das Online-Seminar "Storytelling – wie erzähle ich meine Geschichte überzeugend?". Die Teilnehmenden erhalten zunächst einen Einblick, wie Storytelling funktioniert und was dabei beachtet werden sollte. Die Kosten für die Teilnahme betragen 110 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
München. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur veranstaltet am 5. Oktober 2023 im Rahmen des Projekts "Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz" einen Fachtag für (Medien-)Pädagogische Fachkräfte. Für die Teilnahme als Fachkraft und damit als Expert*in ist eine Aufwandsentschädigung vorgesehen. Eine Anmeldung ist bis zum 28. September 2023 erforderlich.
Neuwied. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung veranstaltet vom 11. bis 15. März 2024 die Intensivfortbildung "Zuwendungsrecht für Verbände". Angesprochen sind Finanzreferent*innen und Geschäftsführer*innen mit kaufmännischen Aufgaben sowie andere Interessierte aus Verbänden der Kulturellen Bildung. Die Kosten für die Teilnahme betragen 392 Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung und eine Anmeldung ist bis zum 30. November 2023 erforderlich.
Berlin. SKala-CAMPUS veranstaltet zusammen mit Phineo am 28. November 2023 einen Impact Summit. Das Bootcamp besteht aus bis zu acht Workshops und Panels, um das Thema Mut. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Wetzlar. Die Gemeinnützige Bildungsgesellschaft Hessen veranstaltet in Koperation mit dem Verein Gelbe Hand vom 23. bis 25. November 2023 das Seminar "Von Verschwörungen und anderen Erzählungen – Wie man Verschwörungsideologien erkennt, wie sie wirken und was man ihnen entgegnen kann". Das Angebot richtet sich an Berufsschullehrkräfte und pädagogisches Personal an Berufsschulen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 27. Oktober 2023 erforderlich.
Deutschland. Das Haus des Stiftens veranstaltet am 4. Oktober 2023 das Online-Seminar "Digitalisierung von Vereinsprozessen – Zwischen Unsicherheit und Mehrwert". Die Teilnehmenden entdecken im Webinar die Vorteile moderner Vereinsführung durch Softwareintegration am Beispiel von campai. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Leipzig. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung veranstaltet am 7. November 2023 den Fortbildungs- und Inspirationstag "Demokratieprojekte stark machen". Angesprochen werden schulische und außerschulische Fachkräfte. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Deutschland. Die Gemeinnützige Stiftung Zuhören bietet am 12. und 16. Oktober 2023 die Fortbildung "Hörclubs Kindergarten – Einstieg in die Zuhörbildung" an. Zuhören, Sensibilisierung der akustischen Wahrnehmung, Lärmprävention und viele praktische Anregungen und Spiele stehen im Mittelpunkt der Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte. Die Kosten betragen 90 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet in vier Modulen am 7., 8., 14. und 15. November 2023 die Online-Seminarreihe "Engagierte gewinnen, motivieren und (re-)aktivieren". Die Module können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine jeweilige Anmeldung erforderlich.
Deutschland. Die Plattform vereinsknowhow.de veranstaltet am 8. November 2023 das Online-Seminar "Die Gestaltung der perfekten Ehrenamtsvereinbarung". Die Kosten für die Teilnahme betragen 39 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Bonn. Unter dem Motto "Den gesellschaftlichen Umbruch demokratisch gestalten. Zukunft als Gemeinschaftsaufgabe" veranstaltet die Stiftung Mitarbeit vom 10. bis 12. November 2023 das Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung 2023. Die Tagung richtet sich an Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, die eine zukunftsorientierte Demokratie mitgestalten wollen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 210 Euro oder 140 Euro ermäßigt und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Die Landesstiftung Sachsen-Anhalt der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet am 18. November 2023 den Online-Workshop "Wie geht gute Klimakommunikation?". Die Kosten für die Teilnahme betragen 15 Euro ermäßigt, 20 Euro regulär oder 85 Euro für Institutionen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend veranstaltet ab September 2023 die wöchentliche Online-Impuls-Reihe "Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit". Die Impulse widmen sich den wichtigen Themen der Inklusion von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Kontexten und bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Wissen und bewährten Praktiken. Angesprochen werden insbesondere ehrenamtlich Engagierte und Hauptberufliche in der Kinder- und Jugendarbeit und der Behindertenhilfe. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen erforderlich.
Deutschland. Das International Rescue Committee veranstaltet im November 2023 in vier Modulen die Online-Workshopreihe "Den Übergang sichern". Diese richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die Kinder und deren Familien mit Migrationsgeschichte am Übergang von der Kita in die Grundschule begleiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 6. Oktober 2023 erforderlich.
Deutschland. Das Haus des Stiftens veranstaltet am 14. November 2023 das Online-Seminar "Freiwilligengewinnung: So finden Sie Engagierte für Ihre Organisation". Die Kosten für die Teilnahme betragen 110 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.