Sachsen-Anhalt. Das Paritätische Bildungswerk bietet am 18. März 2021 das Online-Seminar "Einführung in die Mediation für und mit Kindern" an. Die Kosten betragen 63 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Das Haus des Stiftens bietet am 22. März 2021 das Online-Seminar "Digitale Unternehmens-Kooperationen" an. In diesem Seminar wird gezeigt, warum die eigene Haltung im virtuellen Raum wichtig ist und welche Schritte zu gehen sind, um ein tragfähiges, lebendiges Netzwerk aufzubauen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um eine schnellstmögliche Anmeldung gebeten.
Sachsen-Anhalt. Vom 22. bis 23. April 2021 veranstaltet das Landesjugendamt Sachsen-Anhalt das Online-Seminar "Tom & Jerry am Verhandlungstisch – Streitschlichtung mit Kindern und Jugendlichen". Gemeinsam werden in dem Seminar Vorgehensweisen erarbeitet, mit deren Hilfe die Teilnehmenden Kindern und Jugendlichen helfen können, aus Streitsituationen herauszukommen. Die Kosten betragen 40 Euro. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird eine schnellstmögliche Anmeldung empfohlen.
Sachsen-Anhalt. Am 22. April 2021 veranstaltet das Landesjugendamt Sachsen-Anhalt das Online-Seminar "Die pädagogische Arbeit mit dem Bildungsprogramm Bildung: elementar – Bildung von Anfang an". Im Rahmen des Seminars werden die Grundzüge des Bildungsprogrammes aufgefrischt, Unsicherheiten ausgeräumt sowie Chancen und Grenzen des Bildungsplans diskutiert. Die Kosten betragen 20 Euro. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird eine schnellstmögliche Anmeldung empfohlen.
Magdeburg. Vom 3. bis 4. Juni 2021 veranstaltet MAPP-Empowerment das Seminar "Klartext im beruflichen Alltag: Erfolgreich kritische Gespräche meistern". Das Seminar bietet Fachkräften im pädagogischen, sozialen oder pflegerischen Bereich Impulse für eine erfolgreiche Gesprächsführung.
Sachsen-Anhalt. Am 9. April 2021 veranstaltet das Landesjugendamt Sachsen-Anhalt das Online-Seminar "Jugend(sozial)arbeit LSBTIQ* – sensibel gestalten". Die Fortbildung vermittelt Grundlagen der Lebenswelten von LSBTIQ* Personen und erarbeitet deren spezifische Bedarfe in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Die Kosten betragen 20 Euro. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird eine schnellstmögliche Anmeldung empfohlen, spätestens jedoch bis zum 10. März 2021 gewünscht.
Wolfenbüttel. Die Basis-Fortbildung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung "Führung für sich und andere übernehmen" besteht aus vier dreitägigen Seminarmodulen zwischen März und November 2021, in denen wesentliche Voraussetzungen und Methoden von Führung der eigenen Person und Mitarbeiter*innen/Teammitgliedern vermittelt werden. Es wird um eine zeitnahe Anmeldung gebeten.
Magdeburg. MAPP-Empowerment richtet ab 11. Juni 2021 eine Ausbildung zum*zur Anti-Gewalt-Trainer*in aus. In neun Blöcken mit insgesamt 140 Stunden erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat als Kursleitungsqualifikation für das Anti-Gewalt-Training. Damit können die Absolvent*innen Anti-Gewalt-Trainings leiten und Kommunikations-, Körpersprache-, Anti-Mobbing- sowie Deeskalationstrainings durchführen. Die Kosten für die Ausbildung betragen 2.500 Euro.
Magdeburg. MAPP-Empowerment bietet 2021 die berufsbegleitende Schulung zum*zur Eltern-AG-Trainer*in an. In insgesamt drei Blöcken zwischen März und Mai 2021 und mehreren Praxiseinheiten werden Theorie- und Praxiselemente der frühen Bildung und Erziehung vermittelt. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird eine schnellstmögliche Anmeldung empfohlen.
Sachsen-Anhalt. Ab sofort kann der Fortbildungskatalog des Landesjugendamtes Sachsen-Anhalt für das Jahr 2021 online abgerufen werden. Darin zu finden sind Veranstaltungen, Weiterbildungen und Fortbildungsangebote für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt. Die Anmeldungen werden durch das Landesverwaltungsamt entgegengenommen.
Magdeburg. Den Wandel vom Kind zum Jugendlichen mit einem Naturritual begehen – diese Möglichkeit möchten die Pädagogen Karin Feißel und Lucas Nagel jungen Menschen zwischen 13 und 16 Jahren geben. Beim Camp "WalkAWay" vom 27. bis 30. Mai 2021 sollen Jugendliche und ihre Eltern unterstützt werden, den Schritt in eine neue Lebensphase bewusst zu gehen und sich mit den damit verbundenen Veränderungen auseinanderzusetzen. Der Anmeldeschluss ist am 31. März 2021.
Leipzig. Vom 9. bis 11. September 2020 findet die Tagung der DFJW-Infopunkte und Points Info OFAJ statt. Im Rahmen des Treffens wird das Deutsch-Französische Jugendwerk seine Mobilitätsprogramme vorstellen. Darüber hinaus werden themenbezogene Workshops angeboten. Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Juniorbotschafter*innen kennenzulernen. Die Tagung wird vom DFJW in Zusammenarbeit mit dem Europa Haus Leipzig und dem Institut Français Leipzig organisiert. Anmeldeschluss ist der 16. Juli 2020.
Frankfurt (Main). bildungsbetrieb.de veranstaltet am 1. Oktober 2020 das Tagesseminar "E-Learning leicht gemacht. Online Lernen für Kunden und Belegschaft". Es ist konzipiert für diejenigen, die Formen des E-Learning anbieten möchten, sei es für die eigenen Mitarbeiter*innen, für Kunden*innen oder als Bildungsangebot.