München. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien veranstaltet am 26. April 2023 die "Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz" unter dem Motto "Fit, gesund und aufgeklärt durch Social Media?". Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Halle (Saale). Das Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt veranstaltet am 20. April 2023 den Methodentag "junge liebe – mehr als sechs mal sex". Die Kosten für die Teilnahme betragen 25 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 14. April 2023 erforderlich.
Deutschland. Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat veranstaltet von April bis Dezember 2023 das Projekt "YoungUP!" mit digitalen und analogen Workshops im ganzen Bundesgebiet. Das Rundum-Programm richtet sich an junge BIPoC von 17 bis 35 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und der Bewerbungsschluss am 9. April 2023.
Usedom. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet vom 27. bis 30. Juli 2023 die Deutsch-Polnische Partnerbörse auf Usedom "Flucht- und Migrationsprozesse im grenznahen Raum – damals und heute". Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte aus Deutschland sowie Polen und findet in der in der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm statt. Die Kosten betragen 100 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 5. Juni 2023 erforderlich.
Friedensau. Die Theologische Hochschule Friedensau veranstaltet am 30. Juni 2023 eine Fortbildung zum Thema "Musikinstrumenten-Werkstatt". Das Angebot richtet sich an künftige Therapeut*innen, Erzieher*innen, in der Sozialen Arbeit Tätige, Grundschullehrer*innen und Ergotherapeut*innen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 72 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 16. Juni 2023 erforderlich.
Sangerhausen. Der Kreis-Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz veranstaltet vom 13. bis 15. April 2023 ein Anti-Rassismus-Training mit dem Verein Phoenix. Die Teilnehmenden lernen dabei mehr über die Geschichte und Wirkungsweise von Rassismus. Gemeinsam wird an Strategien für eine Kultur der Verständigung und Begegnung gearbeitet. Die Kosten betragen 30 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 31. März 2023 erforderlich.
Sachsen-Anhalt. Die Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin für Kinder, Wibke Pörschke, stärkt mit ihren Kursen Kinder, Eltern und Pädagog*nnen in und um Sachsen-Anhalt. Angeboten werden Kurse in Kitas, Grundschulen, Vereinen und auch offene Kurse sowie ergänzend Informationsveranstaltungen für Eltern und Pädagog*nnen. Diese können auf Anfrage, aber auch zu festgesetzten Terminen gebucht werden.
Sachsen-Anhalt. Die Lyonel-Feininger-Galerie bietet bis Ende April das Museumsprojekt "Welche Farbe hat die Welt? Philosophische Annäherungen an große und kleine Fragen" an. Dieses richtet sich an Hort- oder Schulgruppen der 1. bis 7. Klasse für den Kunst- oder Ethikunterricht. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Nebra. Der Lambda Mitteldeutschland veranstaltet mit dem "Queer*-Camp 2023" vom 17. bis 21. Juli 2023 eine Sommerfahrt für trans*, inter* und nichtbinäre Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Die Kosten für die Teilnahme betragen 25 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 14. Juni 2023 erforderlich.
Magdeburg. Der Verein echtjetzt! veranstaltet vom 15. bis 16. April 2023 das Seminar "Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation". Die Kosten für die Teilnahme betragen abhängig vom Einkommen 130 bis 290 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 12. April 2023 erforderlich.
Magdeburg. Die MAPP-Empowerment GmbH veranstaltet von April bis Juni 2023 in vier Modulen eine Berufsbegleitende Ausbildung zum*zur ELTERN-AG Trainer*in. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte, die mit Träger*innen zusammenarbeiten. Die Kosten betragen 3.500 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 31. März 2023 erforderlich.
Berlin. Der Verein echtjetzt! bietet von Mai 2023 bis Januar 2024 ein Jahrestraining in sechs Modulen zum Thema "Gewaltfreie Kommunikation" an. Die Kosten für die Teilnahme betragen einkommensabhängig 1.650 bis 3.050 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 1. April 2023 erforderlich.
Berlin/Deutschland. Die Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung veranstaltet am 23. Juni 2023 in Präsenz sowie vom 26. bis 30. Juni 2023 in Online-Workshops die "12. Baustelle Inklusion" unter dem Motto "Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule". Die Kosten liegen zwischen 40 und 100 Euro für die Teilnahme am 23. Juni 2023 sowie an einem Workshop. Die Teilnahmegebühr für jeden weiteren Workshop beträgt 20 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 30. April 2023 erforderlich.
Magdeburg. Der Verein Wildwasser bietet über das Jahr 2023 eine Vielzahl von Workshops, Seminaren und anderen Angeboten zu verschiedenen Themen wie WenDo, Selbstverletzung bei Kindern und Jugendlichen oder sexualisierte Gewalt. Die Kosten unterscheiden sich je nach Angebot und Anmeldungen sind bis 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung erforderlich.
Löwenstein-Reisach. Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet von 19. bis 22. Juni 2023 das Seminar "Auf den Punkt – Erfolgreich schreiben für die Öffentlichkeitsarbeit". Das Angebot richtet sich an Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer Arbeit für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 200 bis 400 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 8. Mai 2023 erforderlich.
Gutenswegen. Der Verein echtjetzt! veranstaltet vom 20. bis 23. April 2023 das Übergangsritual "walkAway". Das Angebot richtet sich an Familien mit Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren und ist eine auf die heutige Zeit und Gesellschaft angepasste Alternative zur Jugendweihe oder Konfirmation. Dazu wird am 7. März 2023 ein Info- und Kennlernabend angeboten. Die Kosten betragen 240 bis 270 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 13. April 2023 erforderlich.
Halle (Saale). Die Plattform allewetter.org veranstaltet vom 14. bis 15. April 2023 die Fortbildung "ALLE WETTER – Kreisgespräche mit Gruppen". Die Kreisgespräche stärken den Zusammenhalt in Schulklassen, Wohngruppen, Hortgruppen usw. und wirken präventiv gegen Gewalt und Mobbing. Das Angebot richtet sich an Pädagog*innen, die diese Methode in ihre Arbeit implementieren möchten. Die Kosten betragen 190 Euro und die Anmeldung ist bis zum 2. April 2023 möglich.
Halle (Saale)/Deutschland. Vierfältig veranstaltet am 22. Februar und 11. Oktober online sowie am 22. Juni 2023 in Halle Methodenworkshops zu "Stärkekarten". Die sind ein ressourcenorientiertes Instrument, das eine wertschätzende und wohlwollende Feedbackkultur fördert. Das Angebot richtet sich an Pädagogische Fach- und Führungskräfte aus Schulen, Gemeinden, sozialen Einrichtungen und Organisationen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 80 Euro und eine Anmeldung ist erfordrlich.
Kretzschau. Der Lambda Mitteldeutschland veranstaltet mit dem "TIN*-Camp 2023" vom 15. bis 19. Mai 2023 eine Freizeitfahrt für trans*, inter* und nichtbinäre Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Die Kosten für die Teilnahme betragen 30 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 10. April 2023 erforderlich. Aufgrund von begrenzten Plätzen wird eine schnellstmögliche Anmeldung empfohlen.
Berlin/Deutschland. Der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Dienstanbieter veranstaltet in Kooperation mit ALEX Berlin am 15. Februar 2023 eine hybride Fachveranstaltung zur Studie "Jugendmedienschutzindex 2022". Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Übertragen der Ergebnisse in die Praxis. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.