Halle (Saale)/Sachsen-Anhalt. Das Landesjugendamt des Landes Sachsen-Anhalt veranstaltet am 3. November in Halle und am 1. Dezember 2023 digital den zweiteiligen Praxisworkshop "Kinder- und Jugendarmut – gezielte Unterstützung entwickeln". Dieser Workshop soll Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe dabei unterstützen, Armutslagen zu erkennen und ihre Angebote noch gezielter daran auszurichten. Die Kosten für die Teilnahme betragen 40 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 6. Oktober 2023 erforderlich.
Berlin. Das Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention bietet in der Zeit vom 19. Oktober bis 21. Dezember 2023 die 3 Module umfassende Fortbildung "Das bringe ich wieder in Ordnung! – Die Wiedergutmachung im Kontext der Schule & Jugendhilfe" an. Dieses richtet sich an Lehr-, Fach- und Leitungskräfte in Schule und Jugendhilfe sowie an alle Interessent*innen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 690 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 1. Oktober 2023 erforderlich.
Berlin. Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt veranstaltet vom 11. bis 13. Oktober 2023 eine Bildungsfahrt zum Thema "Utopien Entdecken" nach Berlin. Bei der Fahrt werden sich die Teilnehmenden mit Fragen und Problemen auseinandersetzen, die junge Menschen derzeit bewegen. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Eine Anmeldung ist bis zum 4. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Der Verein echtjetzt! veranstaltet vom 14. bis 15. Oktober 2023 das Seminar "Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation". Dabei lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation verknüpft mit aktuellen Erkenntnissen aus Traumatherapie und Körperarbeit kennen. Die Kosten betragen 250 Euro, ermäßigt 180 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober 2023 erforderlich.
Deutschland. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet am 10., 11., 17. und 18. Oktober die Online-Seminarreihe "Versicherungen – mit Sicherheit fürs Ehrenamt". Die Teilnahme ist kostenfrei und Anmeldungen sind erforderlich. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden.
Deutschland. Der Verein echtjetzt! veranstaltet vom 20. bis 21. Oktober 2023 das Online-Seminar "Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation". Dabei lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation verknüpft mit aktuellen Erkenntnissen aus Traumatherapie und Körperarbeit kennen. Die Kosten betragen 130 Euro und für JISSA InfoFax Leser*innen ermäßigt 100 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 17. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt veranstaltet gemeinsam mit dem Mädchenarbeitskreis und dem Jungenarbeitskreis der Stadt Magdeburg vom 15. bis 16. November 2023 die Fachtagung "Gewalt vielfältig begegnen". Angesprochen werden Fachkräfte, Entscheidungsträger*innen und Interessierte aus Magdeburg. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Deutschland. Das Haus des Stiftens veranstaltet vom 16. bis 19. Oktober 2023 das Digital-Camp 2023 "Künstliche Intelligenz & Non-Profits". In insgesamt acht Veranstaltungen lernen die Teilnehmenden verschiedene Anwendungsbereiche, rechtliche Grundfragen und Weiteres rund um das Thema Künstliche Intelligenz kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei und Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erforderlich.
Magdeburg. Das Landesintegrationsportal Sachsen-Anhalt und die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt veranstalten am 9. Oktober 2023 die Kreativwerkstatt Plakatgestaltung. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Nordrhein Westfalen. Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes Nordrhein Westfalen hat ihr Fortbildungsprogramm für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dieses bietet über 160 Fort- und Weiterbildungen aus allen Feldern der Kulturellen Bildung.
Oebisfelde. Lebensnah – Systemisches Institut für Beratung, Bildung und Coaching veranstaltet am 26. April 2024 die Fachtagung zum Thema "Verändert Leben und Arbeiten – Systemische Perspektiven auf aktuelle Themen unserer Zeit". Dabei können Fachkräfte netzwerken und neue Inspirationen bei verschiedenen Workshops erhalten. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung schnellstmöglich erforderlich.
Halle (Saale). VIERfältig veranstaltet am 9. Oktober 2023 den Workshop "Der Menstruationszyklus im Arbeitsleben". Dieser Workshop gibt Impulse und Anregungen, einige Fragen individuell für sich zu beantworten und die eigene Arbeitsorganisation selbstbestimmt in die Hand zu nehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 6. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Die Gesellschaft für Elementare Bildung veranstaltet von Januar bis März 2024 den Leitungskompetenzkurs "Kitas führen und leiten". Die Teilnehmenden setzen sich mit zentralen Herausforderungen als Führungskraft und dem Einsatz praxisnaher Methoden auseinander. Die Kosten für die Teilnahme betragen 1.980 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 17. Januar 2024 erforderlich.
Sachsen-Anhalt. Das Projekt Fairsprechen veranstaltet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt am 15. November 2023 eine Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Fake News. Das Angebot richtet sich an Erziehende mit Schulkindern. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum Veranstaltungstag erforderlich.
Deutschland. Das Haus des Stiftens veranstaltet am 13. Oktober 2023 das Online-Seminar "Storytelling – wie erzähle ich meine Geschichte überzeugend?". Die Teilnehmenden erhalten zunächst einen Einblick, wie Storytelling funktioniert und was dabei beachtet werden sollte. Die Kosten für die Teilnahme betragen 110 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland/Türkei. Das ICATAT veranstaltet vom 5. bis 11. November 2023 einen Bildungsurlaub in die Westtürkei. Angesprochen werden Arbeitnehmer*innen, NGO-Mitarbeiter*innen, Student*innen und Senior*innen. Die Kosten betragen 1.150 Euro bzw. 950 Euro ermäßigt und die Anmeldungen werden bis zum 10. Oktober 2023 entgegengenommen.
Neuwied. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung veranstaltet vom 11. bis 15. März 2024 die Intensivfortbildung "Zuwendungsrecht für Verbände". Angesprochen sind Finanzreferent*innen und Geschäftsführer*innen mit kaufmännischen Aufgaben sowie andere Interessierte aus Verbänden der Kulturellen Bildung. Die Kosten für die Teilnahme betragen 392 Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung und eine Anmeldung ist bis zum 30. November 2023 erforderlich.
Berlin. SKala-CAMPUS veranstaltet zusammen mit Phineo am 28. November 2023 einen Impact Summit. Das Bootcamp besteht aus bis zu acht Workshops und Panels, um das Thema Mut. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Wetzlar. Die Gemeinnützige Bildungsgesellschaft Hessen veranstaltet in Koperation mit dem Verein Gelbe Hand vom 23. bis 25. November 2023 das Seminar "Von Verschwörungen und anderen Erzählungen – Wie man Verschwörungsideologien erkennt, wie sie wirken und was man ihnen entgegnen kann". Das Angebot richtet sich an Berufsschullehrkräfte und pädagogisches Personal an Berufsschulen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 27. Oktober 2023 erforderlich.
Deutschland. Das Haus des Stiftens veranstaltet am 4. Oktober 2023 das Online-Seminar "Digitalisierung von Vereinsprozessen – Zwischen Unsicherheit und Mehrwert". Die Teilnehmenden entdecken im Webinar die Vorteile moderner Vereinsführung durch Softwareintegration am Beispiel von campai. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.