Leipzig/Deutschland. Der Verein ZEOK veranstaltet vom 9. bis 11. November 2023 den Workshop "Partizipation über alle Grenzen". Dieser bietet vor allem muslimischen Frauen einen sicheren Raum zum Austausch. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 7. November 2023 möglich.
Magdeburg. Die Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt veranstaltet von Dezember 2023 bis November 2024 in sieben zweitägigen Modulen die Trainer*innenqualifizierung "Interkulturelle Kompetenzentwicklung". Sie richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen in der Erwachsenenbildung haben oder sich als Einsteiger*in dafür qualifizieren möchten. Eine Anmeldung ist bis zum 1. November 2023 erforderlich.
Bielefeld/Deutschland. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur veranstaltet vom 17. bis 19. November 2023 in Bielefeld sowie am 23. November 2023 online das 40. Forum Kommunikationskultur. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Halle (Saale). Der djo-Landesverband Sachsen-Anhalt veranstaltet vom 17. bis 19. Oktober 2023 das Urban Dance Camp "Move it!". Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren. Die Kosten für die Teilnahme betragen 4,50 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Magdeburg. Die Servicestelle digitale kulturelle Bildung der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz am 22. November 2023 die Fortbildung "Sexting und Cybergrooming – Sexualisierte Gewalt im Netz". Angesprochen werden damit Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Berlin. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg am 16. Oktober 2023 den Fachtag "Vielfalt abbilden in inklusiver Sprache – (wie) geht das zusammen?". Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 bis 15 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 4. Oktober 2023 erforderlich.
Deutschland/Ankara. Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet vom 29. Oktober bis 3. November 2023 ein internationales Fachprogramm zum Thema Jugendmedienkompetenz. Dieses Programm findet im Rahmen der bilateralen jugendpolitischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Türkei statt. Die Teilnehmendengruppe setzt sich aus Fachkräften beider Länder zusammen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 250 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 8. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Das Paritätische Jugendwerk veranstaltet zum Auftakt der Fortbildungsreihe “Zukunftswerkstatt Ehrenamt” am 7. Oktober 2023 die Fortbildung "Wie Kinder und Jugendliche in der Freizeit lernen". Die Reihe richtet sich an Ehrenamtliche und freiwillig Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 29. September 2023 erforderlich.
Leipzig. Der Verein ZEOK veranstaltet vom 20. Oktober bis 8. Dezember 2023 in drei dreitägigen Modulen sowie einer Abschlussveranstaltung eine Peer-to-Peer Teamer*innen-Ausbildung. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 30. September 2023 erforderlich.
Deutschland. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen veranstaltet zwischen Oktober 2023 und März 2024 die Empowerment-Reihe "Revierupgrade? Selber machen!" des Projektes RevierUPGRADE. Teilnehmen können Menschen zwischen 16 und 27 Jahren mit Wohnort im Mitteldeutschen Raum (in und um Halle sowie Leipzig) und im Lausitzer Bereich (in und um Cottbus). Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 13. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. SOFI-P – das Institut für Supervision, Organisationsentwicklung, Fortbildung und Psychodrama veranstaltet in Kooperation mit der ratwege GbR in acht dreitägigen Modulen von Januar bis Dezember 2024 die Weiterbildung "Integratives Coaching". Sie richtet sich an Berater*innen, Personalentwickler*innen und Führungskräfte, die ihr Repertoire erweitern möchten. Die Kosten für die Teilnahme betragen 6.188 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Köln. Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet vom 30. November bis 1. Dezember 2023 den Workshop "Schutzkonzepte in der Internationalen Jugendarbeit". Dieser richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche und junge Menschen aus Deutschland sowie internationale Partner*innen aus verschiedenen Ländern, die Interesse an der Schutzkonzeptentwicklung in der Internationalen Jugendarbeit haben. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 6. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 13. Oktober 2023 das Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement 2023. Das Angebot bringt Akteur*innen aus den Bereichen Politik, Kommunalverwaltung und Bürgerschaftliches Engagement zusammen. Die Veranstaltung möchte gute Praxis sichtbar machen und den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, Impulse für die kommunale Engagementförderung zu erhalten. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 9. Oktober 2023 erforderlich.
Berlin/Deutschland. Die 11. Berlin Social Academy findet vom 9. bis 13. Oktober 2023 statt. Mitarbeitende aus Non-Profit-Organisationen können in dieser Woche zahlreiche Workshops zu Themen wie Kommunikation, Social Media, Datenschutz, Projektmanagement und vielen mehr pro bono besuchen – digital oder vor Ort. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Magdeburg. Der Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit den KonterBunt-Trainer*innen von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt am 14. Oktober 2023 ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Im Workshop werden gemeinsam Techniken und Strategien erarbeitet, um schlagfertig Parolen zu kontern. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Deutschland. Die Deutsche Stiftungsakademie veranstaltet von November 2023 bis Januar 2024 an vier eintägigen Modulen den Online-Lehrgang "Wandel gestalten, Veränderungen moderieren". Zielgruppe des Lehrgangs sind alle, die in ihrer Organisation eine Kultur der Veränderung aufbauen und/oder ein konkretes Veränderungsanliegen haben. Die Kosten für die Teilnahme betragen 950 bis 1.450 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2023 erforderlich.
Deutschland. Die Plattform vereinsknowhow.de veranstaltet am 18. Oktober 2023 das Online-Seminar "Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung". Die Kosten für die Teilnahme betragen 39 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Der Verein mitMachen – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets veranstaltet am 4. Oktober, 8. November und 6. Dezember 2023 Online-Werkstätten zu Bürgerbudgets, Jugendbeteiligung und zu Planspielen für Schule und Jugendarbeit. Diese richten sich an Fachkräfte der Jugendarbeit und Beteiligungsinteressierte. Die Werkstätten können einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Sachsen-Anhalt. Die Landesnetzstelle Sachsen-Anhalt des Netzwerks für Demokratie und Courage veranstaltet vom 3. bis 4. November 2023 das digitale Argumentations- und Handlungstraining "Mondkalender und Menschenhass" zum Thema Esoterik als rechte Ideologie. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 30. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Der Deutsche Familienverband Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren einen Hip-Hop Kurs. Dieser findet jeden Freitag im Kinder- und Jugendhaus "Lichtblick" statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.