Deutschland. Die Plattform Vereinsknowhow.de veranstaltet am 7. Juni 2023 das Online-Seminar "Die Steuererklärung bei gemeinnützigen Vereinen". Das Seminar zeigt den Umgang mit den aktuellen Steuerformularen unter ELSTER und die Zusammenstellung der erforderlichen weiteren Unterlagen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 39 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland/Israel. Das Projekt von ConAct "Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit" bietet Fachkräften der Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland ein fachliches Lern- und Diskursangebot zur Arbeit gegen Antisemitismus sowie Israelfeindschaft an. Das Angebot besteht aus einem einwöchigen Seminarteil in Deutschland und einer Begegnungsreise nach Israel. Die Kosten betragen 300 Euro für beide Module inklusive der Flugkosten, Verpflegung und Unterkunft. Die Anmeldungen werden bis zum 31. März 2023 entgegengenommen.
Bitterfeld-Wolfen. Das Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz am 24. April 2023 die Fortbildung "twitter, instagram, tik-tok & Co. – Mädchen* und Jungen* und neue Medien". Die Kosten für die Teilnahme betragen 25 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 17. April 2023 erforderlich.
Potsdam. Das Sozialpädagogische Forschungsinstitut Berlin-Brandenburg veranstaltet am 25. und 26. Mai 2023 sowie am 16. Juni 2023 das Seminar "Von der Sorge um das Wohl des Kindes zu mehr Sicherheit im Kinderschutz". Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 4. Mai 2023 erforderlich.
Berlin. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet vom 15. bis 17. September 2023 das Seminar "NS-Zwangsarbeit: Thematisierung im Unterricht – Hintergründe und Lernorte". Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte. Die Kosten für die Teilnahme betragen 150 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 21. Juli 2023 erforderlich.
Gersfeld. Der Frühlings-Wandel-Campus ist ein jährlicher Workshop und Treffpunkt für junge Menschen, die sich mit dem sozial-ökologischen Wandel, globalen Zusammenhängen und den persönlichen Bedingungen des Wandels auseinandersetzen und praktisch zu Wandel in der Welt beitragen wollen. Vom 28. April bis 1. Mai 2023 werden junge Menschen eingeladen, sich am Camp zu beteiligen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 35 bis 55 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 3. April 2023 erforderlich.
Haunetal/Berlin/Bad Nauheim. Die internationale Freiwilligen- und Friedensorganisation Service Civil International (SCI)-Deutscher Zweig bereitet auf die Leitung von internationalen Workcamps in Deutschland vor. In drei hybriden Seminaren im Mai und Juni 2023 geht es um Themen wie Leitungsbild und Selbstorganisation, Gemeinschaftsbildung, gewaltfreie Konfliktlösung, Diversität und Antirassismus sowie Friedensarbeit und Nachhaltigkeit. Die Kosten für die Teilnahme betragen jeweils 60 Euro und eine Anmeldung ist jeweils erforderlich.
Magdeburg. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 19. April 2023 den Fachtag "Krise als Normalität?! – Wie können (spontan) engagierte Menschen, Kommunen, die Katastrophenhilfe und Freiwilligenagenturen in Krisensituationen zusammenarbeiten?". Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Deutschland. Die Plattform Elternguide.Online veranstaltet am 20. April 2023 einen virtuellen Elternabend zum Thema "Mein erstes Smartphone". Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Magdeburg/Stendal. Das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Magdeburg-Stendal bietet für das Studium Generale auch im Sommersemester 2023 ein vielfältiges Programm aus Präsenz- und Online-Kursen unter dem Motto "Persönlichkeitstraining" an.Die Kursübersicht kann online abgerufen werden.
Magdeburg. Der Verein Wildwasser Magdeburg veranstaltet vom 22. bis 23. April 2023 einen WenDo-Kurs für Mädchen von 12 bis 14 Jahren. WenDo ist ein feministisches Training zur Selbstbehauptung und -verteidigung, das von Frauen entwickelt wurde. Die Kosten für die Teilnahme betragen 45 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Magdeburg. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt veranstaltet zwischen April und Juni 2023 eine Fortbildungsreihe für Sprachmittler*innen im Projekt "Empowerment mit Sprach- und Kulturmittler*innen als Multiplikator*innen für die Vermittlung von sexuellen und reproduktiven Rechten geflüchteter Menschen". Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldungen werden bis zum 10. April 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 30. März 2023 eine Fortbildung zum Jugend(medien)schutz. Das Angebot richtet sich an Sozialpädagogische Fachkräfte, Auszubildende (sozial-)pädagogischer Fachrichtungen, Studierende der Sozialen Arbeit sowie alle Interessierten. Die Kosten für die Teilnahme betragen 35 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 30. März 2023 erforderlich.
Essen. Die Stiftung Mitarbeit veranstaltet vom 21. bis 22. April 2023 das Seminar "Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen". Das Seminar ist praxisorientiert und richtet sich an Prozessverantwortliche in Beteiligungs- und Kooperationsprozessen. Die Kosten betragen 180 Euro bzw. 90 Euro ermäßigt und eine Anmeldung ist erforderlich.
Magdeburg. Das Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt veranstaltet vom 1. bis 4. Juli 2023 das Schülertheatertreffen Sachsen-Anhalt. Das landesweite, mehrtägige Festival ist für alle Schüler*innentheatergruppen ab dem Grundschulalter offen. Neben Aufführungen, Workshops, freien Spielformaten und Reflektionsgesprächen bleibt Raum für die Gruppen, sich auszutauschen, zu probieren und sich als Teil einer jungen Theaterszene zu präsentieren. Die Bewerbungen werden bis zum 7. April 2023 entgegengenommen.
Kalbe (Milde). Der Miteinander e.V. veranstaltet am 3. Mai 2023 den Fachtag "Rechtsextremismus als pädagogische Herausforderung". Der Fachtag hat das Ziel, Pädagogische Fachkräfte für eine Auseinandersetzung und im Umgang mit antidemokratischen und rechten/rechtsextremen Einstellungen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrem Arbeitskontext zu stärken. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 19. April 2023 erforderlich.
Halle (Saale). Der djo-Landesverband Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit Radio Corax vom 3. bis 5. April 2023 den Radioworkshop "Use your voice" für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 12 und 26 Jahren. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Halle (Saale). Das Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt veranstaltet am 7. Juni 2023 die Fachtagung "Methoden und Projekte in der Jungen*- und Mädchen*arbeit". Sie richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe/-arbeit, Sozialarbeiter*innen, Multiplikator*innen und Interessierte. Die Kosten für die Teilnahme betragen 25 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Hannover. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen veranstaltet vom 29. bis 30. Juni 2023 die Fortbildung "Die Spurensuche – Lebens- und Berufsorientierung mit Blick nach innen". Das Angebot richtet sich an Fachkräfte im Übergang Schule-Beruf, Träger*innen und Einrichtungen der (Jugend-) Bildung, Lehrkräfte und Schulleitungen, Suchende sowie an Interessierte am Thema Lebens- und Berufsorientierung. Die Kosten für die Teilnahme betragen 230 Euro oder 172,50 Euro ermäßigt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Golm/Berlin/Niederbronn-les-Bains. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet vom 27. bis 30. Juli, vom 15. bis 17. September sowie vom 11. bis 14. Oktober 2023 Fortbildungen für Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte zu verschiedenen Themen. Die Kosten für die Teilnahme betragen je nach Fortbildung zwischen 100 und 150 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.